Miniaturbahn-Club "Stellwerk" Mühlheim in der Stiftung BSW
Miniaturbahn-Club "Stellwerk" in Mühlheim am Main - Eine Gruppe in der Stiftung BSW - die Gruppe wurde am 31.12.2023 geschlossen!
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

Clubdomizil Mühlheim

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. März 2019

Unser Domizil und Clubheim befindet sich im Keller der ehemaligen Fensterfabrik Noll in der Friedensstraße 12, 63165 Mühlheim am Main.

Hier die Außenansicht mit Stand 10/2015.

 mbc 20180329 Clubdomizil Friedensstrasse 12 mod

Unser Clubheim liegt ca. 5 Gehminuten von der S-Bahnstation Mühlheim/Main entfernt.

Entlang der Schiene

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. März 2025

Allessa Bernina Fehmarn Kinzigtal Koblenz  RhB Stammnetz Spessartrampe Irgendwo Irgendwo

Testanlage

Details
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2025

Ohne die Erfahrung, die wir an einer Testanlage gemacht haben, hätten wir uns höchstwahrscheinlich nicht getraut unsere Anlage umzustellen. In einem Heft von MIBA-Digital wurde eine Testanlage nach Vorbild des MEC-Waibligen vorgestellt. Diese kleine Anlage enthält bereits alles, war unsere große Anlage auch enthält. 

  1. einen dreigleisigen Bahnhof mit 2 Durchgangsgleisen und einem Stumpfgleis
  2. einem Schattenbahnhof mit 3 Druchgangsgleisen und einem Stumpfgleis
  3. eine Fahrstrecke mit 3 Blöcken. Zwei davon können als Selbstblock genutz werden
  4. ein kleine Lokbehandlung mit Schuppengleis

An der kleinen Testanlage konnte nun alle Digitalkomponeten getestet werden. Zunächst wurden hier nicht dieDigitalbausteine eingesetzt, die wir mittlerweile auf der Anlage verwenden. Zunächst war es wichtig, dass wir überhaupt Erfahrung mit der Digitaltechnik sammeln.

So wurden

  • die Gleisabschnitte über eine elektronische Gleisbesetztmeldung geführt und in den Rückmeldebus eingespeist
  • die Weichenantriebe über entsprechender Schaltdecoder angesteuert
  • ein Signal über einen speziellen Signalbaustein angesprochen
  • der Gleisplan mit Railroad & Co. abgebildet
  • erste Lokomotiven mit einem Digitaldecoder ausgerüstet 

Wie bei der Vorbildanlage des MEC-Waiblingen wurde die Testanlage nicht ausgestaltet. Vielmehr besteht die Anlage aus einer offen Rahmenbauweise mit Trassenbrettern und der notwendigen Digitaltechnik.

Das Bild zeigt die untere Ebene der Testanlage, die sich hier noch im Bau befindet. 

mbc digital testanlage 1

Die wenigen Gleisabschnitte wurden den Gleisen zugeordnet. Die Weichen wurden im Stellwerk hinterlegt und das Signal wurde im passenden Block eingetragen. Danach konnte die erste Lok auf ihre Vorbildliche Höchstgeschwindigkeit programmiert werden. Danach konnten die Fahrstraßen erstellt werden.

Dass Eisenbahnspielen auf so wenig Raum so viel Spaß machen kann war uns im Vorhinein nicht klar!

Die hier gesammelte Erfahrng konnte aber jetzt an unserer großen Anlage gut eingesetzt werden.

mbc digital testanlage 2

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Bilder Anlage - Offenbach (alt)
  • Entlang der Schiene
  • Selketalbahn
  • Links

Termine

Keine Termine

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
ico stiftungsfamilie bsw ehw ico logo fachbereich YouTube-social-squircle red 48px FB FindUsOnFacebook-100 Instagram Glyph Gradient www.flickrhelp.com - logo