
- Details
Nach längerer Zeit wurden nun wieder Drähte angelötet. Sowohl auf unserem Probemodul als auch auf unserer Anlage werden die ersten Gleise verlegt. Damit die Gleise auch mit der notwendigen Energie versorgt werden können, müssen hierzu Drähte angelötet werden.
- Details
Nachdem die Holzarbeiten an den ersten Modulen abgeschlossen sind, haben wir mit den Gleisarbeiten angefangen. Die Gleise werden nicht direkt auf das Holz verlegt! Wir verwenden eine Schalldämmung aus 4 mm Zellkautschuk, der in 19 mm breiten Streifen auf das Holz aufgeklebt wird. Auf die Schalldämmung werden die Gleise mit einem dauerelastischen Kleber geklebt. Auf unserem Probemodul verklebten wir bereits das erste Gleisstück. Auch hier gilt es zunächst die nötige Erfahrung zu sammeln bevor wir die Gleise auf der großen Anlage verlegen.
- Details
Wir arbeiten bestimmt schnell. So schnell wie in unserme kleinen Zeitrafferfilm allerdings dann doch nicht. Man kann hier jedoch die einzelnen Arbeitsschritte erkennen.
- Details
... nennt man es beim Vorbild. Es ist die Grenzschicht zwischen dem Schotterfahrweg und dem darunterliegenden Unterbau oder Untergrund. Als Unterbau wird jener Teil des Fahrwegs zwischen Untergrund und Schotteroberbau beschrieben, der durch bautechnische Maßnahmen in seinen Eigenschaften verändert wurde. Zum Unterbau zählen damit nicht nur Frostschutz- und Planumsschutzschichten, sondern auch Kunstbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke (z. B. Durchlässe, Bahngräben, etc.). Quelle: www.gleisbau-welt.de

- Details
Bergbau ... ...
Hallo, wir haben den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu unserer Modellbahn gemacht, ein nächster Meilenstein sozusagen.
In den letzten drei Wochen fingen wir an, die ersten Spanten zu übertragen und auszusägen. Beim letzten Clubtreffen am Freitag wurden die ersten Spanten auf den Grundrahmen montiert.
Auch ein erstes Stück Trasse pausten wir vom Plan auf die Holzplatte und schnitten es aus. Das Einfädeln in die vorhandenen Öffnungen in den Spanten ging problemlos.